Willkommen bei Protago Consult

Erfolg entsteht nicht auf ausgetretenen Pfaden, sondern durch den Mut, neue Wege zu beschreiten. Doch entscheidende Fortschritte erfordern mindestens einen ersten Schritt.

Protago Consult geht diesen Schritt mit Ihnen. Ob es um neue Projekte, Ausgründungen, strategische Weiterentwicklungen, Outsourcing oder den Eintritt in neue Märkte geht – häufig werden diese Vorhaben hinausgezögert, bis das optimale Zeitfenster verstrichen ist und andere die Chancen bereits genutzt haben. Im Rückblick stellt sich dann die Erkenntnis ein: Wir hätten es früher tun sollen.

Wir unterstützen Sie dabei, Chancen frühzeitig zu erkennen, Risiken realistisch einzuschätzen und den Veränderungsprozess strukturiert anzugehen. Setzen Sie auf unsere Expertise – und gestalten Sie die Zukunft aktiv mit.

Bernd Potthoff – Ihr Partner für strategischen Erfolg

Mit langjähriger Erfahrung in Unternehmensberatung und Strategieentwicklung begleite ich Unternehmen dabei, neue Wege zu gehen, Chancen zu nutzen und nachhaltiges Wachstum zu sichern. Mein Fokus: praxisnahe Lösungen, klare Entscheidungen und messbare Ergebnisse. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Zukunft gestalten!

Protago (lat.: ich handle voraus)

Konzentrieren Sie sich auf das, was Sie am besten können – wir übernehmen den Rest.

Ihr bisheriger Erfolg basiert darauf, dass Sie in Ihrem Bereich besser sind als andere – mit hoher Kompetenz, Präzision und Leidenschaft.

Warum sollten Sie nun Zeit und Energie darauf verwenden, ein Unternehmenskonzept zu verfassen, einen Businessplan für die Bank zu schreiben oder eine passende Gesellschaftsform auszuwählen?

Organigramme, Wirtschaftlichkeitsberechnungen oder Ablaufpläne – diese Aufgaben gehören nicht zu Ihrem Kerngeschäft, wohl aber zu unserem. Protago Consult hat diese Prozesse bereits vielfach erfolgreich umgesetzt. Eine eigene Stelle lohnt sich dafür meist nicht – eine punktuelle, professionelle Unterstützung jedoch schon.

Überlassen Sie uns diese Aufgaben, damit Sie sich auf Ihre Stärken konzentrieren können – für weiterhin exzellente Ergebnisse.

Profil

Leistungen

– Projektmanagement
– Machbarkeitsstudien
– Going abroad
– Unternehmensgründung
– Unternehmensaufbau
– Geschäftsplanung
– Vertriebsaufbau
– Interimsmanagement
– Strategieentwicklung

Häufig wird der Businessplan primär als Hilfsmittel für Externe verstanden, weil Banken und Financiers diesen sehen wollen. Wir haben jedoch gesehen, dass die Fixierung der zahlreichen Gedanken im Umfeld der Unternehmensführung auch das eigene Handeln viel strukturierter und zielgerichteter werden lässt.

Ein Unternehmen lebt erst durch und mit dem Unternehmer. Dieser hat sich aber irgendwann verdient, das Leben auch ohne dauerhafte Arbeit zu genießen. Hierbei hat sich immer wieder gezeigt, dass der Ausstieg des Unternehmers weder für ihn noch für das Unternehmen schlagartig vonstatten gehen sollte. Diesen Prozess ermöglichen wir in verschiedenen Funktionen.

Wenn eine Entwicklung Änderungen benötigt, die nicht nur beratend, sondern operativ umgesetzt werden soll, ohne sich dauerhaft zu binden, ist Interimsmanagement die ideale Möglichkeit Chancen ohne große Risiken zu nutzen.

Nicht erst seit der Diskussion über Basel III ist Finanzierung für mittelständische Unternehmen ein aktuelles Thema.

Gerne setzen wir uns mit Ihnen zusammen um die Möglichkeiten für und in Ihrem Unternehmen zu eruieren. Anschließend unterbreiten wir Ihnen ein Angebot, wie wir oder andere die gemeinsam gesetzten Ziele zusammen mit Ihnen umsetzen können.

Aktuelle Projekte

Impressum und Datenschutz

Bernd Potthoff

Gaußring 2

85609 Aschheim

Deutschland

E-Mail: potthoff[at]protagoconsult.de

Telefon: 089 / 981 08 981

Datenschutzhinweise:

I. Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)
1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter:
Verantwortlich für diese Website ist
Bernd Potthoff, Gaußring 2, 85609 Aschheim, potthoff[at]protagoconsult.de.

 


2. Daten, die für die Bereitstellung der Website und die Erstellung der
Protokolldateien verarbeitet werden:
a. Welche Daten werden für welchen Zweck verarbeitet?
Bei jedem Zugriff auf Inhalte der Website werden vorübergehend Daten gespeichert, die
möglicherweise eine Identifizierung zulassen. Die folgenden Daten werden hierbei
erhoben:
– Datum und Uhrzeit des Zugriffs
– IP-Adresse
– Hostname des zugreifenden Rechners
– Website, von der aus die Website aufgerufen wurde
– Websites, die über die Website aufgerufen werden
– Besuchte Seite auf unserer Website
– Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
– Übertragene Datenmenge
– Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
– Betriebssystem
Die vorübergehende Speicherung der Daten ist für den Ablauf eines Websitebesuchs erforderlich, um eine Auslieferung der Website zu ermöglichen. Eine weitere Speicherung in Protokolldateien erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website und die Sicherheit der informationstechnischen Systeme sicherzustellen. In diesen Zwecken liegt
auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.

b. Auf welcher Rechtsgrundlage werden diese Daten verarbeitet?
Die Daten werden auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO verarbeitet.

c. Wie lange werden die Daten gespeichert?
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung
nicht mehr erforderlich sind. Bei der Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die
jeweilige Sitzung beendet ist. Die Protokolldateien werden maximal bis zu 24
Stunden direkt und ausschließlich für Administratoren zugänglich aufbewahrt. Danach
sind sie nur noch indirekt über die Rekonstruktion von Sicherungsbändern verfügbar und
werden nach maximal vier Wochen endgültig gelöscht.
 

3. Betroffenenrechte:

a. Recht auf Auskunft
Sie können Auskunft nach Art. 15 DS-GVO über Ihre personenbezogenen Daten
verlangen, die wir verarbeiten.

b. Recht auf Widerspruch
Sie haben ein Recht auf Widerspruch aus besonderen Gründen (siehe unter Punkt II).

c. Recht auf Berichtigung
Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DS-GVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.

d. Recht auf Löschung
Sie können nach Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten
verlangen.

e. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben nach Art. 18 DS-GVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

f. Recht auf Beschwerde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie nach Ar. 77 Abs. 1 DS-GVO das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde eigener Wahl zu beschweren.

g. Recht auf Datenübertragbarkeit
Für den Fall, dass die Voraussetzungen des Art. 20 Abs. 1 DS-GVO vorliegen, steht Ihnen das Recht zu, sich Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen
zu lassen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Protokolldateien sind für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Sie beruhen daher nicht auf einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder
auf einem Vertrag nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO, sondern sind nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO gerechtfertigt. Die Voraussetzungen des Art. 20 Abs. 1 DS
GVO sind demnach insoweit nicht erfüllt.
 

II. Recht auf Widerspruch gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Der
Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die
Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Protokolldateien sind für den Betrieb der Internetseite zwingend
erforderlich.